Horst Wolf - Verhaltensorientierte Prävention
Horst Wolf - Start
News
Aktuelle Themen
Aktuelle Vorträge
Vorträge - Angebote
Kriminalprävention
Verkehrsprävention
Pressearbeit
Verkehrserziehung
Jugendliche
Junge Erwachsene
Schockvideos
Crash Kurs NRW I
Crash Kurs NRW II
Crash Kurs NRW III
Erwachsene
Radfahrer
Motorradfahrer
Sonder- + Wegerechte
Senioren
Präsentationsinfo
Seminar FHöV NRW
Recht
Marathonlaufen
Mountainbiken
Dieses Buch ...
Amazon.de
Meine Fotos
Impressum
Sitemap
Gästebuch
Umfrage
Kontakt
Musterseite
Musterseite Schrift

Crash Kurs NRW – Wie wird Crash Kurs organisiert?

 

Als Teilprojektleiter bin ich für die Organisation von Crash Kurs NRW-Veranstaltungen in Duisburg verantwortlich, wobei aber die Planung und Organisation von Team-Mitgliedern durchgeführt wird. Deren Durchführung ist zwar sehr umfangreich, sie kann aber auf zwei DIN A 4 Seiten dokumentiert werden, wenn als Hilfsmittel Mind-Mapping genutzt wird. Eine einmal auf diese Art erstellte Mind-Map kann dann für alle Folgeveranstaltungen genutzt werden und ist eine enorme Arbeitserleichterung. Es reicht aus, wenn das Programm z. B. auf einem Notebook installiert ist, denn es kann dann von mehreren Team-Mitgliedern bearbeitet werden. Das Projekt Crash Kurs NRW steht und fällt mit der Vorbereitung, und deshalb habe ich Planungshilfen und Planungsanregungen nachfolgend beschrieben.

 

Zeit

Für unsere Veranstaltungen haben wir kontinuierlich einen Mittwochvormittag gewählt, weil er, dann auf die Woche bezogen, ausreichende Vorbereitung garantiert und die von den Schulen geliebten Brückentage erfahrungsgemäß ausschließt. Es bietet sich bei mehreren Durchgängen an einer Schule an, sie grundsätzlich einen bestimmten Wochentag stattfinden zu lassen.

 

Ort

-  Vorgespräch

Generell sollte mit der Schulleitung ein (Vor-) Gesprächstermin vereinbart werden, um das Projekt Crash Kurs NRW vorzustellen. Gesprächspartner müssen dabei der Schulleiter, der Verkehrslehrer und nach Möglichkeit die Lehrer der Jahrgangsstufen zehn und elf sein. In dieser Runde wird es immer wieder Kritiker geben, die das Projekt Crash Kurs NRW z. B. für nicht sinnvoll oder zu hart halten. Diesen Pädagogen muss deutlich gemacht werden, dass ihre Bedenken zwar ernst genommen werden, es sich jedoch um eine Veranstaltung für die Schüler und nicht für die Lehrer handelt.

Sollte nach dieser Info-Veranstaltung von der Schule eine Teilnahme am Projekt gewünscht werden, kann unmittelbar im Anschluss daran auch eine Besichtigung der Örtlichkeit vorgenommen werden. Bei der Inaugenscheinnahme des Veranstaltungsraumes in der Regel wird es die Aula der Schule sein- muss der Hausmeister anwesend sein, denn meist kann nur er die zu klärenden technischen Fragen beantworten und Lösungen anbieten.


- Anfahrt und Parken

Die Anfahrt und die Parkmöglichkeiten müssen für die Team-Mitglieder beschrieben und organisiert werden. Gerade für die involvierten externen Akteure sollten Anfahrt und Parkplatzsuche ohne Schwierigkeiten zu bewältigen sein, und das kann nur durch einen reservierten Parkplatz gewährleistet werden.


- Veranstaltungsraum

Hier ist darauf zu achten, dass er sich abdunkeln lässt und funktionsfähige Steckdosen in ausreichender Zahl vorhanden sind. Es ist notwendig, die Bestuhlung schon einen Tag vor der Veranstaltung vorzunehmen, damit der Technikaufbau danach ausgerichtet werden kann.


- Ansprechpartner

E-Mail-Adressen und Telefonnummern der schulischen Ansprechpartner sollten bei den Organisatoren ebenso vorliegen wie die Handynummer des Hausmeisters, durch die dessen ständige Erreichbarkeit z. B. bei plötzlich auftretenden technischen Problemen gewährleistet ist.


- Pausenzeiten

Als Anfangszeit für die Veranstaltung bietet sich grundsätzlich 09:30 Uhr an; sie sollte sich aber nach der großen Pause richten, damit nicht gleich zu Beginn der Veranstaltung eine Geräuschkulisse auf den Fluren stört.


- Zielgruppe

Die im Erlass geregelten Vorgaben, die Jahrgangsstufen zehn und elf in das Projekt mit einzubeziehen, stellt einigermaßen sicher, dass ein Großteil bis alle Schüler sämtlicher weiterführenden Schulformen erreicht werden können. In Duisburg handelt es sich dabei in den nächsten Jahren um ca. 5.000 Schüler pro Schuljahr.


- Informationen für die Schule

Der Schule muss von Beginn an klar verdeutlicht werden, dass es sich bei dem Projekt um eine Schulveranstaltung und nicht um eine Polizeiveranstaltung handelt. Trotzdem sollte den schulischen Verantwortlichen klar sein, dass die Veranstaltung bei einer plötzlich anfallenden polizeilichen Großlage ausfallen kann.


- Aufgaben der Schule

Die durch die Organisatoren an die Schule zu übertragenden Aufgaben müssen genau beschrieben und besprochen werden. Die einzelnen Aufgabenzuweisungen müssen klar geregelt werden und werden dann in der Mind-Map-Übersicht als Vertragsgrundlage aufgezeigt.

 

Team

- Planung Verkehrsunfallprävention/Opferschutz

Die Dienststelle Verkehrsunfallprävention/Opferschutz sollte die Veranstaltungen langfristig planen, damit die dort   involvierten Verkehrssicherheitsberater ihre Jahresplanung entsprechend ausrichten können. Dabei können auch Planungen von bis zu mehr als12 Monaten aufgestellt werden, damit auf spätere Störungen gelassen reagiert werden kann. Diese langfristige Planung gilt somit nur für die Verkehrssicherheitsberater und nicht für die Akteure und die Schulen. Die konkrete Organisation für eine Veranstaltung beginnt ca. acht Wochen vorher und sollte dann zwei Wochen vor der Veranstaltung abgeschlossen sein.

Es ist zu bedenken, dass ca. vier bis fünf Veranstaltungen in ständiger Planung sind.


- Bühnenpräsentation

Bei der Bühnenpräsentation handelt es sich um die eigentliche Veranstaltung, die zwischen 60 Minuten und 90 Minuten betragen sollte. Sie sollte sich nach Möglichkeit, in erster Linie im Interesse der beteiligten Schüler, immer in diesem Zeitrahmen bewegen, denn die Jugendlichen sollen ja alle Botschaften dieser Veranstaltungen aufnehmen können.

Für die Akteure und die anderen Team-Mitglieder ist nach der Veranstaltung grundsätzlich eine Rückmelderunde geplant, die sich in den bisherigen Durchgängen als - insbesondere für die Bühnenakteure, die ja persönliche und emotionale Erlebnisse berichten - als besonders wichtig erwiesen hat. Sie sollte mit einigen Getränken und einem kleinen Imbiss einhergehen.

Sie ist auch deshalb von großer Bedeutung, damit die Akteure noch einmal über das soeben Präsentierte reflektieren können.

Erst danach erfolgt der Abbau der eingesetzten Technik.


- Organisation

Alle in der Organisation aufgeführten Aufgaben werden von Veranstaltung zu Veranstaltung abwechselnd besetzt. Fällt ein Mitglied aus dem Bereich Organisation aus, kann ein anderes  diese Aufgaben übernehmen.


- Akteure

Grundsätzlich sollten für die Durchführung jeder Veranstaltung vier Akteure, eventuell auch fünf auf der Bühne stehen. Dabei sollte die Reihenfolge nach dem Verlauf der Rettungskette nach Möglichkeit immer gegeben sein. Die Verpflichtung der Akteure gemeint sind hier diejenigen, die nicht der Polizei angehören - ist mit die schwierigste Aufgabe bei den Vorbereitungen von Crash Kurs NRW. Ich bin aber nach den bisher gemachten Erfahrungen sehr zuversichtlich, dass sich im Laufe der Zeit in jedem Standort ein Stamm von externen Akteuren bildet, der die Veranstaltungen über Jahre hinweg unterstützt.


- Technik und Medien

Für die Abwicklung dieser Aufgaben sind in der Regel die Verkehrssicherheitsberater verantwortlich. Bei der Tontechnik muss gewährleistet sein, dass die Sprache der Bühnenakteure, auch wenn sie durch ihre Emotionen sehr leise sprechen, gut für die Zuhörer zu verstehen ist.

Medien-Grundlage einer Veranstaltung ist eine PowerPoint-Präsentation, in der Filme, Bilder und kurze Texte eingebunden sind. Es empfiehlt sich eine Master PowerPoint zu erstellen, in der alle Akteure mit der ihrer Präsentation ihrer Disziplin vertreten sind. Durch jedes neue Mitglied des Teams wird sie erweitert und kann dann jeweils speziell für den bestimmten Veranstaltungstag zusammengestellt werden.

 

Hilfsmittel

- Medien

Die zur Verfügung stehenden Flyer und Plakate werden zur Information im Vorfeld an die Schule gegeben. Am Veranstaltungstag selbst sollten keine Flyer an die Schüler gegeben werden, damit diese nicht nach der Veranstaltung in der Aula und den Fluren der Schule wieder aufgesammelt werden müssen.


- Tontechnik

Bei der Tontechnik muss darauf geachtet werden, dass über ein Mischpult die Mikrofone der Bühnenakteure einzeln gesteuert werden können. Häufig wird von diesen nämlich vergessen, ihren Empfänger nach dem Auftritt sofort auszuschalten, wodurch es zu peinlichen Störungen kommen kann, wenn die Gespräche hinter der Bühne noch mit übertragen werden.


- Bildtechnik

Eine gute Bildtechnik verlangt nach einer tageslichttauglichen Leinwand, die nicht an allen Schulen vorhanden ist. Die Leinwand sollte deshalb schon bei der Ortsbesichtigung begutachtet werden, damit sie sich nicht am Veranstaltungstag als unbrauchbar erweist.

Bei dem einzusetzenden Beamer sollte es sich um ein Profigerät handeln, das bereits mit einer Ersatzlampe ausgestattet ist, denn sollte es ausfallen, würde dies einen unnötigen und vermeidbaren  Bruch der Veranstaltung bedeuten.


- Lichttechnik

Welche Lichttechnik, also welche Scheinwerfer eingesetzt werden, muss mit jedem einzelnen Bühnenakteur abgesprochen werden. Der Auftritt im Scheinwerferlicht muss mitunter erst geübt werden.

 

- Bühne

Die Bühne muss ausreichend groß sein, damit der Akteur sich bewegen kann; sie darf aber auch nicht den Akteur zu einem Langstreckenläufer auf der Bühne werden lassen.


Material

Es wird ein Grund-Material geben, was zu jeder Veranstaltung mitgenommen wird und Material, das nur bei bestimmten Veranstaltungen gebraucht wird.

 

Einladungen

Für der Auftaktveranstaltung gibt es in der Regel eine Liste von Personen, die als Unterstützer oder Kooperationspartner am Projekt Crash Kurs NRW beteiligt sind und die es auch zur Projektpräsentation einzuladen gilt. Bei dieser Gelegenheit sind einige kurze Grußworte erlaubt. Das sollte allerdings nur dann und nicht bei den weiteren Veranstaltungen geschehen, da es sich wie schon an anderer Stelle erwähnt, bei Crash Kurs NRW um ein Projekt handelt, in dem die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt stehen und nicht außerschulische Prominenz.

 

To Do Liste

Zur Verdeutlichung des in diesem Artikel gegebenen Ablaufs von Crash Kurs NRW ist als Anlage die bereits Anfang dieses Beitrags erwähnte (zweiteilige) Mind-Map, wie sie sich in Duisburg als geeignet erwiesen hat, angehängt.

Während der Planung und mit Sicherheit im Nachgang jeder Veranstaltung werden sich zusätzliche Punkte ergeben, die mit berücksichtigt werden müssen. Hier sollten auch alle Anregungen und Wünsche der Team-Mitglieder, ohne vorab eine Bewertung vorzunehmen, mit aufgenommen werden. Wenn diese Liste erstellt wird, sollten auch sofort die Aufgaben auf die Team-Mitglieder verteilt werden.

 

Teamarbeit

Crash Kurs NRW bedeutet Teamarbeit. An den beigefügten Mind-Map-Übersichten ist zu erkennen, wie viel Akteure für jede Veranstaltung benötigt werden. Wenn sich im Laufe der Zeit eine gewisse Routine einstellt, wird es sicherlich bei manchen Gelegenheiten auch möglich sein, dass mehrere Aufgaben am Veranstaltungstag von einer Person übernommen werden können, aber das sollte erst nach mehreren Aufführungen praktiziert werden.

 

Fazit

Das Ergebnis aller  in Nordrhein-Westfalen durchgeführten Veranstaltungen wird fast identisch sein, aber der Weg dorthin, wird sich von Behörde zu Behörde voraussichtlich unterschiedlich gestalten. Ein richtig oder falsch in Bezug auf die Durchführung wird es vielleicht erst in einigen Jahren geben, und es ist abzuwarten, ob Crash Kurs NRW wirkt. In Duisburg überwiegt die Überzeugung, dass dieses Projekt sinnvoll ist.

 

Ausblick

Wie Crash Kurs NRW bei den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe zehn und elf ankommt, soll in einer der nächsten Ausgabe von POLIZEIinfo-report beschrieben werden.

Grundlage dafür werden dann persönliche Gespräche sein, die nicht als eine wissenschaftliche Untersuchung angesehen werden können, aber mit Sicherheit ehrliche Antworten der Schülerinnen und Schüler wiedergeben können.

Horst Wolf | info@wolf-horst.de